Aperçu
Fachportal der Sprach- und Literaturwissenschaften in der Schweiz

In der Diskussion

Bezeichnet als Medienecho sind journalistische Artikel bzw. Sendungen und Interviews aus der Presse und aus Online-Medien.
Als Diskussionsbeiträge vermerkt sind Kommentare und Beiträge von Literatur- und SprachwissenschaftlerInnen oder anderen ExpertInnen.
Unter Wissenschaftskommunikation fallen Artikel und Berichte von den Publikationsorganen und Online-News der Universitäten oder Hochschulen.
Die Beiträge werden in chronologisch absteigender Reihenfolge aufgeführt.

"30 Jahre SMS: "Die Kurznachrichten haben unsere Kommunikation verändert""

SWR, 5.12.2022 – Von Ulrike Alex, im Gespräch mit Christa Dürscheid

Medienecho

Interview mit der Linguistin Christa Dürscheid (Universität Zürich) über Kurznachrichten und wie sie die Kommunikation verändert haben.

Zum Podcast (SWR)

"Die Stimme entlarvt den Verbrecher"

Neue Zürcher Zeitung, 12.11.2022 – Von Piotr Heller

Medienecho

"Wenn Polizisten Erpresserschreiben oder Drohanrufe auswerten, wenden sie sich an forensische Linguisten. Sie finden Spuren, die sich in der Sprache oder in der Stimme von Tätern verstecken."

U.a. mit dem Phonetiker Volker Dellwo (Institut für Computerlinguistik, Universität Zürich)

Zum Artikel (Neue Zürcher Zeitung)

«Parteien gehen in Kommunikationsoffensive»

Juliane Schröter im "Tagesgespräch" des SRF, 26.10.2022 – Interview mit Rafael von Matt

Medienecho

"Mit eigenen Kanälen auf Social-Media-Plattformen oder mit Podcasts versuchen die Parteien, ihre Wählerinnen und Wähler direkt anzusprechen. Ob diese Strategien Erfolg versprechen, schätzt Linguistin Juliane Schröter ein."

Zum Podcast (SRF)

"Überall Krise: Kann Ernst Jünger was dafür?"

Carolin Amlinger zu Gast in der Sendung/im Podcast «Lakonisch elegant» – Deutschlandfunk Kultur, 29.9.2022

Medienecho

Dr. Carolin Amlinger (Universität Basel) war zu Gast in der Sendung/im Podcast «Lakonisch elegant» (Deutschlandfunk Kultur). Gesprochen wurde unter anderem über die Neuausgabe der Ernst Jünger Tagebücher und wie diese in unsere aktuelle Zeit passen.

Redaktion: Simon Sahner und Christine Watty, Deutschlandfunk Kultur, 29.9.2022

Dauer: 42:58 Minuten

Zum Podcast (Deutschlandfunk Kultur)

"Verliert die deutsche Sprache ihre Gefühle?"

Tages-Anzeiger, 26.09.2022 – Von Martin Fischer

Medienecho

"Analyse zur Alltagssprache: Englische Wörter sind in der gesprochenen Sprache immer präsenter. In welchen Lebensbereichen sie sich besonders gut durchsetzen – und warum."

Zum Artikel (Tages-Anzeiger)

"Johann Jakob Spreng: Allgemeines deutsches Glossarium. Historisch-etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache" – Beiträge zur Erstpublikation

Medienecho

Heinrich Löffler (bis 2004 ordentlicher Professor für Deutsche Philologie an der Universität Basel) hat das Allgemeine deutsche Glossarium vonJohann Jakob Spreng im Schwabe Verlag herausgegeben: Heinrich Löffler (Hg.): Johann Jakob Spreng, Allgemeines deutsches Glossarium. Historisch-etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Basel; Berlin: Schwabe Verlag, 2021.
Aus dem breiten Medienecho zu dieser Neuerscheinung:

"Das Glossarium von Johann Jakob Spreng" in der SRF-Sendung "Dini Mundart: Schnabelweid", 27.01.2022
Der Podcast beinhaltet ein Gespräch mit Gabriel Schaffter über die Bedeutung, die Entstehung und den Schöpfer dieses sprachwissenschaftlichen Werkes.

"Ein lexikographisches Monument aus dem Archiv". Von Wolfgang Krischke. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.01.2022

"Für die Germanistik eine Sensation, für die Leser ein Spass". Von Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 22.01.2022

"Sprachen lernen ist kein Kinderspiel"

NZZ am Sonntag, 30.01.2022 – Von Patrick Imhasly

Medienecho

Der Artikel zum Fremdsprachenerwerb nimmt Bezug auf die von Raphael Berthelé (Fribourg) und Isabelle Udry (Fribourg, Zürich) herausgegebene Publikation "Individual differences in early instructed language learning: The role of language aptitude, cognition, and motivation" (Berlin: Language Science Press, 2021).

Zum Artikel (NZZ am Sonntag)

Zur Publikation (Language Science Press)

"Wie viele Deutschvarianten beherrschen Sie?"

SonntagsZeitung, 28.11.2021 – Von Alexandra Kevedes

Medienecho

Der Beitrag mit Sprachquiz zu Varianten des Deutschen nimmt Bezug auf die Publikation "Wie sagt man wo?" der Linguistin Christa Dürscheid (Universität Zürich).

Zum Artikel (SonntagsZeitung)

"Deutsche Sprachgeschichte: Ein Seidl zum Zvieri, bitte!"

Die Zeit, 05.07.2021 – Von Matthias Daum und Christina Pausackl

Medienecho

In dem Artikel zur Germanisierung der deutschen Sprache in Österreich und der Schweiz finden u.a. der Linguist Heinz Bickel (Universität Basel) und die Linguistin Juliane Schröter (Université de Genève) Erwähnung.

Zum Artikel (ZEIT ONLINE)

"Die Sprache verändert sich, und das ist gut so"

Interview mit Christa Dürscheid in der Reihe "Geisteswissenschaft – konkret", 29.3.2021

Wissenschaftskommunikation

Die Gesprächsreihe "Geisteswissenschaft-konkret" ist Teil der "Initiative Geisteswissenschaften". Im Rahmen der Podcast-Serie beleuchten und reflektieren auch Vertreterinnen und Vertreter der Sprach- und Literaturwissenschaften aktuelle gesellschaftliche Fragen.

Zum Video

"Bruderzwist und Verleumdung: Der Streit der Royals ist fast so gut wie ein Shakespeare-Drama"

NZZ am Sonntag, 14.3.2021 – Von Elisabeth Bronfen

Medienecho/Diskussionsbeitrag

Elisabeth Bronfen, Professorin für englische und amerikanische Literatur am Englischen Seminar der Universität Zürich, betrachtet den aktuellen Streit im britischen Königshaus vor dem Hintergrund von Shakespeares Historien.

Zum Artikel

"Der Mensch braucht Geschichten"

Interview mit Elisabeth Bronfen in der Reihe "Geisteswissenschaft – konkret", 22.1.2021

Wissenschaftskommunikation

Die Gesprächsreihe "Geisteswissenschaft-konkret" ist Teil der "Initiative Geisteswissenschaften". Im Rahmen der Podcast-Serie beleuchten und reflektieren auch Vertreterinnen und Vertreter der Sprach- und Literaturwissenschaften aktuelle gesellschaftliche Fragen.

Zum Video

"Literatur kann auch schmutzig sein"

Interview mit Daniel Müller Nielaba in der Reihe "Geisteswissenschaft – konkret", 25.11.2020

Wissenschaftskommunikation

Die Gesprächsreihe "Geisteswissenschaft-konkret" ist Teil der "Initiative Geisteswissenschaften". Im Rahmen der Podcast-Serie beleuchten und reflektieren auch Vertreterinnen und Vertreter der Sprach- und Literaturwissenschaften aktuelle gesellschaftliche Fragen.

Zum Video

Podcast-Folge: Prof. Dr. Ina Habermann über J.R.R. Tolkien, Literatur im Wandel der Zeit und "The Road to Brexit"

Deep Dive Podcast, Folge 18, 2.11.2020

Medienecho/Diskussionsbeitrag

In jeder Deep-Dive-Folge kommen inspirierende Menschen und Experten zu Wort, um neue Erkenntnisse zu vermitteln, mit weitverbreiteten Mythen aufzuräumen oder persönliche Einblicke zu geben. Die Themen? Unbeschränkt! Die Dauer? Ebenfalls!

In Folge 18 spricht die Anglistin Ina Habermann, Professorin am Englischen Seminar der Universität Basel, über ihre frühe Leidenschaft für englische Literatur, J.R.R. Tolkien, Literatur im Wandel der Zeit, "The Road to Brexit", u.v.m.

Zum Podcast

"Vom Verständnis der Sprache(n)"

Interview mit Elisabeth Stark in der Reihe "Geisteswissenschaft – konkret", 13.10.2020

Wissenschaftskommunikation

Die Gesprächsreihe "Geisteswissenschaft-konkret" ist Teil der "Initiative Geisteswissenschaften". Im Rahmen der Podcast-Serie beleuchten und reflektieren auch Vertreterinnen und Vertreter der Sprach- und Literaturwissenschaften aktuelle gesellschaftliche Fragen.

Zum Video

"Erstens, zweitens, drittens: Listen in der Alltagskommunikation"

Uni News der Universität Basel (unibas.ch), 22.3.2019 - Interview mit Philipp Dankel

Wissenschaftskommunikation

Wir alle benutzen täglich Listen, wenn wir kommunizieren. Der Linguist Philipp Dankel beschäftigt sich in seiner Forschung mit gesprochenen Listen und erklärt in einem Gespräch, weshalb und wie wir Listen in der mündlichen Alltagskommunikation brauchen.

Zum Interview

"Hast du deine Ovo heute schon gehabt?" – "Dialekt in der Werbung: Es kann schnell peinlich werden"

Neue Zürcher Zeitung, 19.3.2019

Medienecho

Von Daniel Imwinkelried

Wann Dialekt in der Werbung sinnvoll ist und in welchen Situationen Firmen besser Hochdeutsch verwenden.

Zum Artikel

Interview mit Prof. Regula Schmidlin von Dominik Feldges und Daniel Imwinkelried

Regula Schmidlin, Professorin für germanistische Linguistik an der Universität Freiburg, warnt vor Fallstricken bei der Verwendung von Dialektausdrücken in der Geschäftssprache.

Zum Interview

"Nordistik: Kleines Fach ganz gross"

Uni News (Universität Basel), 7.3.2019

Wissenschaftskommunikation

Pippi Langstrumpf, IKEA, die Wikinger oder das Bildungsmodell: Skandinavien ist auch in der Schweiz omnipräsent und die Nordistik längst kein Orchideenfach mehr. Dieses Jahr feiert die Schweizer Nordistik in Basel und Zürich ihr 50. Jubiläum. Warum die Nordistik bis heute fasziniert, erzählt Prof. Dr. Lena Rohrbach, Professorin für Nordische Philologie, im Interview mit Uni News.

Zum Interview

"Der Staat muss dafür sorgen, dass kleine Kinder gleiche Chancen bekommen"

NZZ, 7.3.2019 – Von Jörg Krummenacher

Medienecho

Frühe Förderung hat in der Schweiz einen schweren Stand. Die Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern ist Privatsache, führt aber verstärkt zu Chancenungleichheit. Das kann dem Staat nicht egal sein.

Zum Artikel

"Schweizerdeutsch im Wandel – Wir müssen über «Chätzlis» reden"

SRF, 1.3.2019 – Von Stefan Gubser

Medienecho

Es ist nur ein kleines S. Aber eines, das gross in Mode ist. Was verändert sich da gerade im Schweizerdeutschen?

Zum Artikel mit Video

"The ICC Pre-Trial Chamber’s Reading of "or" in the Myanmar Jurisdiction Ruling: On the Relevance of Linguistics to Interpretation"

Blog of the European Journal of International Law, 2.10.2018 – Von Benedikt Pirker und Jennifer Smolka

Wissenschaftskommunikation

Linguistics continues to be a blind spot for international lawyers. Despite the self-perception that lawyers work predominantly with language, an in-depth inquiry into the actual science dealing with the phenomenon of language remains, to a large extent, a desideratum. Linguistics can, however, be very helpful in understanding the intended meaning of a word or phrase, as Benedikt Pirker (legal scholar the University of Fribourg) and Jennifer Smolka (linguist at the University of Fribourg and translator) will try to argue in this post. A good example of its usefulness and significance is provided in the recent decision of the ICC Pre-Trial Chamber on the Prosecutor’s request for a ruling on whether the Court may exercise jurisdiction over the alleged deportation of members of the Rohingya people from Myanmar to Bangladesh.

Zum Beitrag

"Allzu leicht"

NZZ Folio, Ausgabe September 2018 – Von Burkhard Strassmann

Medienecho

Erfunden hat man die Leichte Sprache für geistig Behinderte. Inzwischen greifen aber auch viele andere auf «Debil-Deutsch» zurück.

Zum Artikel

"So ist die Mehrsprachigkeit in der Schweiz entstanden"

NZZ, 31.7.2018 – Von Christophe Büchi

Medienecho

Die Schweizer Sprachgrenzen sind im Frühmittelalter entstanden, als Produkt komplexer Migrations- und Assimilationsbewegungen. Daraus lassen sich Lehren für die heutige Zeit ziehen – aber nicht unbedingt diejenigen, die oft gezogen werden.

Zum Artikel

"Zankapfel Deutsch: Als die Sprache zum Kriegsschauplatz wurde"

NZZ, 21.7.2018 – Von Tobias Sedlmaier

Medienecho

Einst assen wir «Frankfurter», heute aber nur noch «Hotdogs». In einem anekdotenreichen Buch beschreibt Matthias Heine die Folgen, die der Erste Weltkrieg für Verbreitung und Ansehen der deutschen Sprache hatte.

Zum Artikel

"«Spargeln» oder «Spargel»? Deutsch ist nicht gleich Deutsch"

NZZ am Sonntag, 10.3.2018 – Von Martina Läubli

Medienecho

«Reservation» oder «Reservierung»? Es gibt auch in der Grammatik regionale Unterschiede. Eine Professorin fordert mehr Toleranz gegenüber Sprachvarianten.

Zum Artikel

"Verliert die Schweiz ihre Dialektvielfalt? Eine Analyse"

NZZ, 21.9.2017 – Von Marie-José Kolly

Medienecho

Dialekte wandeln sich. Begriffe der einen Region verdrängen in anderen Landstrichen typische Wörter. Ein Blick in die Forschung zeigt, wo sich Unterschiede halten und wo sie verschwinden.

Zum Artikel

"Storytelling spricht Gefühle an"

drehscheibe, 9.9.2017 – Interview mit Daniel Perrin (von Rouven Kühbauch)

Medienecho

In der letzten Ausgabe von drehscheibe, einer deutschen Fachzeitschrift für JournalistInnen, kommt Daniel Perrin, Professor für Angewandte Linguistik, auf eines seiner Fachgebiete zu sprechen. Wie erzählen Journalisten Geschichten? Was gilt es zu beachten? Im Interview erklärt er, wie gutes Storytelling gelingt.

Zur Webseite von Daniel Perrin

"Zu wenig Interessenten für den Italienischunterricht in der Urner Oberstufe – eine innovative Lösung"

Uri: trop peu d’élèves inscrits pour les cours facultatifs d’italien? Qu’à cela ne tienne

Medienecho

Luzerner Zeitung, 19.04.2017 - de Salome Infanger 

Dans le canton d’Uri, l’italien est proposé depuis 2012 en secondaire comme branche facultative que les élèves peuvent choisir de suivre en plus du programme obligatoire. La particularité de cette offre est que les cours sont principalement dispensés par retransmission sur une plateforme en ligne. Plutôt qu’une tentative de modernisation, cette proposition tient plutôt de la solution de secours: les différentes communes et volées enregistrent trop peu d’inscriptions pour pouvoir se permettre d’organiser des cours sur place.

Lire l'article

"Ein Online-Spiel im Dienst der Dialektforschung"

NZZ, 12.4.2017

Medienecho

Ima Onlein-Schpill chennund – pardon: In einem Online-Spiel können Schweizerinnen und Schweizer ihr Wissen über die verschiedenen Landesdialekte testen. Damit helfen sie einem Forschungsprojekt an der Universität Zürich.

Zum Artikel

"Frühfranzösisch: Ausdauer statt Aufgabe"

Le français en primaire: persévérer avant d’abandonner

Medienecho

Tagblatt, 08.04.2017 -  d'Arcangelo Balsamo

Malgré des résultats insatisfaisants, le français continuera d’être enseigné dans le canton de St-Gall dès l’école primaire, rapporte le quotidien Tagblatt dans ses pages du 8 avril 2017. Tant que suffisamment de données analysables n’auront été rassemblées sur  la question de l’éventuelle surcharge des élèves, la commission préfère faire honneur au plurilinguisme suisse.

Lire l'article

"Literatur als Spiegel der Gesellschaft"

Expertenkommentar, 15.2.2017 - Romain Racine

In seinem Beitrag/Kurzartikel zur Debatte unter dem Titel Literatur als Spiegel der Gesellschaft erinnert Romain Racine (Lektor für Französisch an der Université de Fribourg) daran, dass diese Polemik nicht neu ist, sondern mindestens bis auf die Querelle des Anciens et des Modernes zurückgeht. Er schlägt deshalb vor, die Debatte in ihrer Historizität neu zu betrachten. 

"Germanistik: Hier wird an der Zukunft gearbeitet"

NZZ, 14.2.2017 - Von Frauke Berndt

Diskussionsbeitrag

Jüngst hat «Der Spiegel» gegen die universitäre Germanistik polemisiert. Sie sei ohne Ausstrahlung und ohne Relevanz. Ganz im Gegenteil, findet die Zürcher Professorin Frauke Berndt in ihrer Antwort auf die Polemik: Arbeit an literarischen Texten bedeutet Arbeit an den Grundlagen der Gesellschaft.

Zum Artikel

"Literarische Querelle"

Querelle littéraire

Diskussionsbeiträge

Récemment, la NZZ a vu se jouer dans ses pages un débat entre deux écrivains:

NZZ, 02.02.2017 - Felix Philipp Ingold
Felix Philipp Ingold regrette que la langue littéraire se rapproche toujours plus du langage quotidien avec pour résultat l’appauvrissement stylistique de la littérature contemporaine.

Lire le commentaire d'Ingold: Sie schreiben, wie sie talken - Die Literatursprache verflacht. Was blüht, ist die Stillosigkeit.

NZZ, 08.02.2017 - Martin R. Dean
Martin R. Dean déclare cette vision normative et dépassée. D’après lui, la littérature se développe à partir d’expériences et de processus d’écriture divers et personnels ; impossible donc d’énoncer des critères objectifs selon lesquels on pourrait qualifier un style de littéraire ou non.

Lire la réplique de Dean: Alltagssprache gehört zur Kunst
 

"Welche Rhetorik führt zur Wahl zum Präsidenten?"

Quelle rhétorique pour se faire élire président?

Medienecho

Radio Fribourg, 19.11.2016 - intervention de Steve Oswald

Moins d'une heure avant  l'élection officielle de Donald Trump à la présidence américaine, Radio Fribourg recevait Steve Oswald, linguiste et spécialiste de l'argumentation. Le chercheur revient sur les discours tenus par les candidats tout au long de la campagne. 

Ecouter l'intervention de Steve Oswald

Site web de Steve Oswald

"Was sagt die politische Debattenkultur über ein Land aus? Oder anders gefragt: Warum haben Schweizer Politiker Angst vor dem Akkusativ, brauchen gerne miese Sprachbilder und lieben bäurisches Hochdeutsch?"

Tagesanzeiger, 23.9.2016 – Von Philipp Loser und Alan Cassidy

Medienecho

Am 23. September wurde Martin Luginbühl (Universität Basel) vom Tagesanzeiger als Experte der politischen Sprache und Debatte in der Schweiz angefragt. In einem Artikel, der die Vorbereitungsgewohnheiten der Politiker vor wichtigen Debatten untersucht und die durchschnittliche Qualität der Debatten im Nationalrat hinterfragt, erklärt Martin Luginbühl, warum Politiker absichtlich ein ‚dialektnahes‘ Deutsch sprechen und wie dieser Sprachgebrauch beim Publikum ankommt. Weiter erläutert Luginbühl einige Grundsätze, die die Basis der schweizerischen politischen Kultur bilden und deren Unterschiede in Bezug auf andere Praktiken, z.B. in Deutschland.

"Warum uns Computer und SMS nicht dümmer machen"

La technologie nous rendrait-elle plus stupides?

Medienecho

SRF online, 8.9.2016 

On connaît tous le cliché selon lequel la digitalisation ferait proliférer l’illettrisme dans notre société. Dans un article de la SRF, Martin Luginbühl, professeur de linguistique allemande à l'Université de Bâle, et Christa Dürscheid, professeur de linguistique allemande à l'Université Zurich​​​​​​​, s’attachent à contrer ce préjugé. D’après Luginbühl, jamais encore on a eu affaire à autant de formes textuelles différentes – ce qui n’ôte rien à leur complexité. Cette diversité amène les jeunes à devoir maîtriser – souvent avec succès – autant d’ «univers d’écriture» différents que de façons d’écrire. De manière générale, on peut dire ainsi que la digitalisation des formes de communication conduit à une approche plus créative de la langue. Pour combattre l’illettrisme, il faudrait bien plus se concentrer sur des critères individuels et exercer la lecture de différentes sortes de textes durant toute la durée de la scolarité.

Lire l' article

"Ist die Schweiz wirklich ein mehrsprachiges Land?"

swissinfo, 30.8.2016 – Artikel von Gerhard Lob und Kommentar von Sabine Christopher

Medienecho und Diskussionsbeitrag

Swissinfo veröffentlichte mitten in den Diskussionen über die Abschaffung des Frühfranzösischen in der Deutschschweiz einen Artikel, der die Lage des Italienischen in der Schweiz wieder in den Vordergrund zu rücken versucht. Denn, obwohl der Gesundheitszustand des Italienischen im Tessin stabil bleibt (während in Italienischbünden die Situation etwas komplexer ist), rückt es in der nicht-italienischsprachigen Schweiz immer weiter in den Hintergrund, wird immer weniger gelernt und unterrichtet und in Bundesbern auch wenig gesprochen. Das steht im Gegensatz zum sonst großen Interesse der Schweizer für Italien und seine Kultur.
 
Sabine Christopher, wissenschaftliche Mitarbeiterin des OLSI (Osservatorio linguistico della Svizzera italiana), ergreift in ihrem Kommentar die Gelegenheit, um auf die in den letzten Jahren erhobenen Daten über das Italienische in der Schweiz hinzuweisen. Diese bestätigen und nuancieren den Grundtenor des Artikels von Swissinfo.

Zum Artikel und Kommentar

"Provokation statt Argumentation"

SRF 2 Kultur: Kontext, 30.8.2016 – Sendung von Raphael Zehnder und Hansjörg Schultz mit Martin Luginbühl

Medienecho

Die SRF Radiosendung Kontext von 30. August 2016 setzt sich mit der Entwicklung des westlichen politischen Diskurses auseinander.
Zu den Grundwerten der westlichen Demokratien gehörte der politische Diskurs. Argument traf auf Gegenargument. Populistische Parteien verzichten aufs Argumentieren, ihre Sprache ist die Provokation.
Populistische Parteien pflügen diesseits und jenseits des Atlantiks die Politik um. Sie nutzen die Unsicherheit der «alten» Parteien im Angesicht von Terrorgefahr und Flüchtlingskrise, um mit simplen Rezepten wie «Grenzen dicht» oder «Muslime raus» zu punkten. Sie setzen auf das Bauchgefühl und nicht auf den Kopf.
Trump, Le Pen, Petry und die Brexit-Vertreter haben Parolen parat, während Politiker bisher sorgsam ein Für und Wider abwägten. Differenzierende Medien werden als «Lügenpresse» abgetan. Und auch in der Schweiz blühen Kraftparolen.
Was kann getan werden, um den populistischen Vereinfachern nicht das Feld zu überlassen? Welche Entwicklungen beobachtet der Linguist Martin Luginbühl (Universität Basel)?

Zur Sendung
 

"Die Argumentation der amerikanischen Präsidentschaftskandidaten"

Le temps online, 21.6.2016 – Video mit Steve Oswald

Medienecho

Der auf Argumentation spezialisierte Linguist Steve Oswald (Universität Freiburg) wurde von der westschweizer Tageszeitung Le Temps eingeladen, drei Reden der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton zu analysieren. 

Zum Video mit Steve Oswald


Le temps, 27.9.2016 - Von Florian Delafoi / Analyse von Steve Oswald

Steve Oswald analysiert im Artikel die erste Präsidentschaftswahldebatte zwischen Hillary Clinton und ihrem republikanischen Gegner Donald Trump.

Zum Artikel

"Guerre des langues: des inquiétudes justifiées?"

Medienecho

Le temps, 5.4.2016 - Editorial de Sylvain Besson

L’abandon du français à l’école primaire par certains cantons alémaniques ne menace pas la cohésion nationale. Le mauvais niveau d’allemand en Suisse romande est plus préoccupant.

Lire l'Editorial de Sylvain Besson: Un problème des langues en Suisse? S’il existe, il est romand 

 

Diskussionsbeitrag

Le temps, 27.4.2016- Tribune de Mirjam Egli Cuenat et Giuseppe Manno

Mirjam Egli Cuenat, Professeure de didactique des langues et de linguistique appliquée, et Giuseppe Manno, Professeur de didactique des langues romanes et privat-docent en linguistique française, publient dans les pages du Temps une tribune sous le titre Le français en Suisse alémanique en réaction à l’éditorial de Sylvain Besson paru le 5 avril 2016. Au lieu de s’inquiéter de la disparition du français au primaire dans les écoles thurgoviennes, ce dernier jugeait plus urgent de se pencher sur le manque de maîtrise de l’allemand chez les écoliers romands. Un tel avis est aux yeux des auteurs une manifestation du renfermement progressif des Romands, qui s’effectuerait au détriment d’une relation entre les communautés linguistiques suisses.

"Migration und Mehrsprachigkeit - Deutschbefehl auf dem Pausenplatz"

NZZ, 29.1.2016 – Von Boas Ruh

Medienecho

Neue Sprachregelung in Egerkingen: In der Primarschule wird Kindern verboten, auf dem Schulareal andere Sprachen als Deutsch zu sprechen. Wer nicht gehorcht, muss für Extra-Deutschunterricht nachsitzen, wofür die Eltern CHF 550.- zu zahlen haben. Diese Neuregelung soll den Deutscherwerb ausländischer Kinder fördern und die sprachliche Ausgrenzung von Schweizer Kindern vermeiden.

Der im Artikel beschriebene, umstrittene Fall ist ein interessantes Beispiel für die Diskussion um den Umgang mit Mehrsprachigkeit auf dem Schulhof und damit zusammenhängenden Problemen bzw. die Sprachpolitik an Schulen.

Zum Artikel

"Schreibcoaching und Schreibprozessforschung"

​Coaching et recherches sur les processus d’écriture

Wissenschaftskommunikation

angesprochen. Der Linguistik-Podcast, janvier 2016 - interview avec Daniel Perrin (de Juliane Schröter et Charlotte Meisner)

Journalistes, auteur-e-s, chargé-e-s de communication… tous ces professionnels de l’écriture ont leurs propres techniques et stratégies pour livrer de bons écrits. Daniel Perrin, du département de linguistique appliquée de la Haute Ecole des Sciences Appliqués de Zurich (ZHAW), analyse ces processus d’écriture. Interviewé par le podcast angesprochen, il explique ce qui caractérise la façon d’écrire des professionnels et ce qu’on peut en apprendre.
 
Angesprochen est un podcast qui interviewe chaque mois un linguiste sur ses recherches actuelles dans le but d’offrir au grand public un aperçu de la diversité de la linguistique enseignée dans les hautes écoles zurichoises et au-delà.

Écouter le Podcast avec Daniel Perrin

Site web de Daniel Perrin

Plus d'informations sur le Podcast "angesprochen"

"Richtig krass, diese Sprache"

NZZ am Sonntag, 19.10.2015 – Von Andreas Frey

Medienecho

Unser Wortschatz verändert sich so schnell wie noch nie, sagen Sprachforscher. Ursache seien fremdsprachige Migranten.

Zum Artikel

"Ein Teufelskerl des Küssens"

NZZ, 31.1.2015 – Von Roman Bucheli

Medienecho

In seinem neuen Buch schreibt Peter von Matt eine glänzende Motivgeschichte des literarischen Küssens. Aber das Buch ist mehr als gelehrte Interpretation. Es verwandelt Wissenschaft in brillant erzählte Geschichten.

Zum Artikel

Numérisation

La langue littéraire

Littérature anglaise

Multilinguisme

La Suisse est-elle réellement plurilingue?

Medienecho und Diskussionsbeitrag

swissinfo, 30.8.2016 - article de Gerhard Lob et commentaire de Sabine Christopher

En pleines discussions autour de l’abolition du français en primaire en Suisse allemande, Swissinfo publie le 30 août 2016 un article sur l’état de l’italien en Suisse avec l’objectif de remettre la troisième langue nationale sous le feu des projecteurs. Car si la situation linguistique de l’italien au Tessin reste stable, cette langue ne cesse par contre de perdre du terrain dans le reste de la Suisse, étant de moins en moins apprise, parlée et enseignée – et cela en opposition avec l’intérêt prononcé des Suisses pour l’Italie et sa culture.
 
Sabine Christopher, collaboratrice scientifique à l’OLSI (Osservatorio linguistico della Svizzera italiana), profite de cette occasion pour rappeler les données rassemblées sur l’italien en Suisse au cours des dernières années. Elle en tire une conclusion qui vient nuancer le propos de l’article de Swissinfo.

Lire l'article et le commentaire

Guerre des langues: des inquiétudes justifiées?

Medienecho

Le temps, 5.4.2016 - Editorial de Sylvain Besson

L’abandon du français à l’école primaire par certains cantons alémaniques ne menace pas la cohésion nationale. Le mauvais niveau d’allemand en Suisse romande est plus préoccupant.

Lire l'Editorial de Sylvain Besson: Un problème des langues en Suisse? S’il existe, il est romand 

 

Migration und Mehrsprachigkeit - Deutschbefehl auf dem Pausenplatz

Medienecho

NZZ, 29.1.2016 - Von Boas Ruh

Neue Sprachregelung in Egerkingen: In der Primarschule wird Kindern verboten, auf dem Schulareal andere Sprachen als Deutsch zu sprechen. Wer nicht gehorcht, muss für Extra-Deutschunterricht nachsitzen, wofür die Eltern CHF 550.- zu zahlen haben. Diese Neuregelung soll den Deutscherwerb ausländischer Kinder fördern und die sprachliche Ausgrenzung von Schweizer Kindern vermeiden.

Der im Artikel beschriebene, umstrittene Fall ist ein interessantes Beispiel für die Diskussion um den Umgang mit Mehrsprachigkeit auf dem Schulhof und damit zusammenhängenden Problemen bzw. die Sprachpolitik an Schulen.

Zum Artikel

In dieser Rubrik finden Sie Artikel und Interviews aus der Presse und aus Online-Medien sowie Beiträge aus der Wissenschaftskommunikation zu aktuell diskutierten sprach- und literaturwissenschaftlichen Themen.

Sind Sie LinguistIn oder LiteraturwissenschaftlerIn und wurden von Medienschaffenden nach Ihrer Expertise gefragt? Nehmen Sie zu einem sprach- oder literaturwissenschaftlichen Thema in einem Artikel, Interview, Video, in einer Radio-Sendung oder in einem Podcast Stellung? 

Oder sind Sie als ExpertIn oder als JournalistIn selbst AutorIn eines Artikels oder Beitrags in einem journalistischen Medium oder einem anderen Publikationsorgan?

Helfen Sie mit, diese Rubrik zu aktualisieren und weiterhin mit interessanten Inhalten zu füllen. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge! Idealerweise senden Sie uns den Link zur entsprechenden Online-Ressource oder stellen uns den Text als Dokument zur Publikation zur Verfügung. Bitte füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.

(Hinweis: Die Redaktion behält sich das Recht vor, über die Aufnahme von neuen Beiträgen anhand bestimmter Kriterien selbst zu entscheiden.)